Stefanie Goj
Qualifikationen
-
Rechtsanwältin
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft seit 2004 -
Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht seit 2008
Kompetenzen
-
Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen
-
Kündigung und allgemeiner sowie besonderer Kündigungsschutz
-
Abwicklungs- und Aufhebungsvereinbarungen
-
Abberufungen und Trennungsregelungen (Abfindungen, Wettbewerbsverbote, Freistellung, Dienstwagen etc.)
-
Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen
-
Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen und Betriebs- sowie Dienstvereinbarungen
-
Entwurf von Arbeitszeugnissen
-
Entwurf sonstiger arbeitsrechtlicher Regelungen auf betrieblicher Ebene
-
Schulungen und Referententätigkeit
-
Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechtes
-
Arbeitsrecht im medizinischen Bereich (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beruflicher Werdegang
-
seit 8/2022Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Goj & Dr. Dahm Rechtsanwälte PartG mbB (vormals Verspohl Goj Dahm Rechtsanwälte PartG mbB), Duisburg
-
2017 – 7/2022Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Verspohl Goj Dahm Rechtsanwälte PartG mbB (vormals Verspohl ∙ Goj ∙ Dahm GbR), Duisburg
-
2011 – 2017Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Verspohl & Goj, Duisburg
-
seit 2008Fachanwältin für Arbeitsrecht
-
2007 – 2011Rechtsanwältin in der Kanzlei Altenburg Rechtsanwälte und Notare, Duisburg
-
2004 – 2007Rechtsanwältin in der Kanzlei Verspohl, Duisburg
-
seit 2004Rechtsanwältin
Ausbildung
-
Regelmäßige spezifische Fortbildungen im Rahmen der Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht gem. §§ 4, 10 FAO
-
2008Verleihung der Bezeichnung „Fachanwältin für Arbeitsrecht“
-
2007Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut e.V.
-
2005Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut e.V.
-
Wahlstation beim Arbeitsgericht Duisburg und in der Kanzlei Verspohl, Duisburg
-
Referendarzeit am Landgericht Duisburg
-
Wissenschaftliche Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Ellen Schlüchter, Ruhr-Universität Bochum
-
1998-1999Arbeitsrechtliches Seminar bei Prof. Dr. Rolf Wank und Prof. Dr. Otfried Wlotzke, Ruhr-Universität Bochum, Seminararbeit und Vortrag zum Thema „Arbeitszeitrecht“
-
1996-2001Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
Mitgliedschaften und Ämter
-
Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.V.
-
Mitglied im Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V.
-
Mitglied im Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
-
Mitglied im Verein der Landgerichtsanwälte Duisburg e.V.
-
Mitglied im Vorstand des Vereins Ehemaliger Adolfiner e.V.
Inhouse – Schulungen, Seminar- und Referententätigkeit zu folgenden Themen:
-
Sonderkündigungsschutz, insbes. aufgrund Schwerbehinderung, Mandatsträgereigenschaft, Schwanger- bzw. Mutterschaft etc.
-
Besonderheiten des Arbeitsrechts im medizinischen Bereich, insbes. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Medizinischen Versorgungszentren, Arztpraxen etc.
-
Spezifische Aspekte im Rahmen des kirchlichen Arbeitsrechts unter Berücksichtigung der Regelungen des BAT-KF, der AVR Diakonie und der AVR Caritas
-
Besondere Aspekte des betrieblichen Arbeitszeitrechts und der Einrichtung flexibler Arbeitszeitmodelle sowie von Arbeitszeitkonten
-
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Betrieb unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen
-
Pflichten des Arbeitgebers aus dem AGG
-
Gestaltung von betrieblichen Regelungen, insbes. Betriebsordnungen, Dienstanweisungen, Betriebsvereinbarungen bzw. Dienstvereinbarungen
-
Experten-Interviews im WDR-Fernsehen (Lokalzeit Duisburg) und Lokal-Fernsehen Studio 47 – Stadtfernsehen Duisburg sowie in der WAZ (Onlineportal „www.derwesten.de“) zu verschiedenen arbeitsrechtlichen Problembereichen, zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und zu häufigen Irrtümern im Arbeitsrecht
Interessen
-
Sport (Laufen, Radfahren, Schwimmen, Reiten, Wandern, Hundesport/Agility)
-
Literatur und Musik
-
Ökologie und Nachhaltigkeit