-
seit 8/2022
Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Goj & Dr. Dahm Rechtsanwälte PartG mbB (vormals Verspohl Goj Dahm Rechtsanwälte PartG mbB), Duisburg
-
2017 – 7/2022
Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Verspohl Goj Dahm Rechtsanwälte PartG mbB (vormals Verspohl ∙ Goj ∙ Dahm GbR), Duisburg
-
2015 – 2017
Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei SDS Rechtsanwälte Sander Dahm Schöning Partnerschaft mbB, Duisburg
-
2014 – 2015
Rechtsanwältin in der Kanzlei LLR Legerlotz Laschet Rechtsanwälte, Köln
-
seit 2015
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
-
2013 – 2014
Rechtsanwältin in der Kanzlei Grünecker Patent- und Rechtsanwälte, München
-
2009 – 2012
Rechtsanwältin in der Kanzlei Frohwitter Patent- und Rechtsanwälte, München
-
seit 2007
Rechtsanwältin
-
2002 – 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht von Prof. Dr. Bernd Schildt, Ruhr-Universität Bochum
-
Regelmäßige spezifische Fortbildungen im Rahmen der Fachanwaltschaft für gewerblichen Rechtsschutz gem. §§ 4, 14h FAO und der Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht gem. §§ 4, 10 FAO
-
2022
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwältin für Arbeitsrecht“
-
2017
Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut e.V.
-
2015
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz“
-
2013
Fachanwaltslehrgang gewerblicher Rechtsschutz bei der Deutschen Anwalt Akademie GmbH
-
2007 – 2008
Masterstudium „Gewerblicher Rechtsschutz“ (LL.M.), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Masterarbeit: „Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand im Patentverletzungsverfahren“
-
2002 – 2007
Promotion zum Dr. iur. an der Ruhr-Universität Bochum (summa cum laude)
Dissertation: „Die Pfändungskonstitution gemäß RKGO 1555, Teil 2, Tit. XXII und ihr Verhältnis zum Landfrieden“
-
2000 – 2002
Referendariat in Essen mit Stationen bei Aulinger Rechtsanwälte/Notare in Bochum und Hahn & Hahn INC, Intellectual Property Practitioners in Pretoria, Südafrika
-
1994 – 2000
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
-
„Patent- & Rechtswesen“, Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Düsseldorf, Lehrbeauftragte 2018 – 2022
-
„Werbung und Marketing von Ärzten – Chancen und Risiken“, ZMGR 06/2017, S. 371
-
„Marken, Namen, Unternehmenskennzeichen“, 09.05.2017, format:gründerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, Duisburg
-
„Werbung für Ärzte (insbesondere im Internet)“, 01.04.2017, 17. Frühjahrstagung Medizinrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Leipzig
-
„Marken- und Wettbewerbsrecht“, 06.10.2016, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg Wesel Kleve, Duisburg
-
„Rechtsverletzungen durch Werbung im Internet“, 27.04.2016, Innovationsforum Niederrhein e.V., Kempen
-
„Abgrenzung zwischen Vermittlung von Beförderungsdienstleistungen/Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen“, GRUR-Prax 20/2015, S. 444
-
Kommentar zu EuGH: „Patentverletzungsklage kann trotz Verpflichtung zu FRAND-Lizenzierung zulässig sein“ (Titel der Redaktion), K&R 10/2015, S. 647
-
Anmerkung zu EuGH: „Verpflichtung zur Erteilung von Lizenzen an Dritte zu FRAND-Bedingungen“ (Titel der Redaktion), MMR 9/2015, S. 599
-
„Mittelbare Verwechslungsgefahr bei Serienmarken“, GRUR-Prax 14/2015, S.298
-
„Die Pfändungskonstitution gemäß RKGO 1555, Teil 2, Tit. XXII und ihr Verhältnis zum Landfrieden“, Shaker, 2008